Transparenz –
Für mich von höchster Priorität

Abstimmungsverhalten
Als Bundestagsabgeordneter stimme ich in jeder Plenarwoche über Gesetze und Anträge, sowohl von der Bundesregierung als auch von der Opposition, ab.
Eine Übersicht über meine Voten bei den namentlichen Abstimmungen findet sich auf der Seite von Abgeordnetenwatch.
Diät
& Kostenpauschalen
Die Kostenpauschale wird jährlich zum 1. Januar an die Lebenshaltungskosten angepasst und beträgt derzeit 4.339,97 € monatlich (steuerfrei, für Berliner Wohnung, Wahlkreisbüros in Wismar, Parchim, Bad Doberan, Schwerin, Grevesmühlen Mobilität im Wahlkreis, Bürokosten, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, teilw. Dienstreisen MitarbeiterInnen, Fachliteratur etc.)
Die Bundestagsabgeordneten erhalten kein Sitzungsgeld. Wir müssen uns jedoch jeden Tag einer Sitzungswoche in einer Unterschriftenliste eintragen. Wenn wir das nicht tun, oder Abstimmungen unentschuldigt verpassen, werden uns zwischen 20 € und 100 € von unserer Diät abgezogen.
- Flüge im Rahmen der Abgeordnetentätigkeit (nur innerdeutsch)
- Netzkarte Deutsche Bahn (1. Klasse)
- Nutzung des Bundestags-Fahrdienstes in Berlin
Ich beschäftige:
- Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter in Berlin
- Zwei studentische Mitarbeiter in Berlin)
- Vier Mitarbeiterinnen in meinen Bürgerbüros in Teilzeit
- Drei geringfügig Beschäftigte
- Dazu kommt die Beteiligung an einem Mitarbeiter der Landesgruppe Ost sowie Mitarbeitern von Parlamentarischen Gruppen
Das Personalbudget wird von der Bundestagsverwaltung verwaltet und nicht an den Abgeordneten ausgezahlt. Nicht verbrauchte Personalmittel verfallen am Jahresende.
- 4 PCs und 2 Laptops für das Büro in Berlin und meine Bürgerbüros in Wismar, Parchim, Schwerin und Bad Doberan
- Möbel und weitere Ausstattung für das Berliner Büro und - in sehr engen Grenzen - die Bürgerbüros werden vom Bundestag für die Dauer der Abgeordnetentätigkeit bereitgestellt